>

Region

Lipizzanergestüt Piber

Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück dieser Erde...

 

... ein Sprichwort, das wohl jeder Pferdeliebhaber kennt. Beim Besuch des Lipizzanergestüts Piber wird jedoch nicht nur das Herz von Pferdeliebhabern höherschlagen.

Dort wo die älteste Kulturpferderasse Europas, die edlen weißen und weltberühmten Lipizzaner das Licht der Welt erblicken, erfährt man bei einer Gestütsführung viel über die Aufzucht, dieser barocken Prunk- und Paradepferde, die im Jahre 1920 aus dem kaiserlichen Hofgestüt nach Piber überstellt wurden. Piber ist durch die Spanische Hofreitschule und das vierhundert Jahre lange Wissen um die Aufzucht ein weltberühmter Ort, auf den wir hier in der Lipizzanerheimat sehr stolz sind.

Das Wissen um die Lipizzanerzucht ist seit 2016 nationales immaterielles Kulturerbe der UNESCO – es ist das einzige Gestüt, das über Stuten aus allen klassischen Stutfamilien verfügt. Denn im Lipizzanergestüt Piber wird mit 6 Hengstlinien (Siglavy, Conversano, Neapolitano, Favory, Pluto und Maestoso) und mit den 17 klassischen Stutfamilien gezüchtet – es wird sozusagen eine Familienzucht betrieben. Zu jeder Jahreszeit ist das Gestüt Piber in der Lipizzanerheimat einen Besuch wert.

Von Hotel & Therme NOVA gelangt man über einen herrlichen Wald- und Wiesenweg in das nur einen Kilometer Luftlinie entfernte Piber. Schon aus der Ferne erblickt man das wundervoll erhaltene Barockschloss. Von Hotel & Therme NOVA führen so manche Walking, Lauf- und Radstrecken an den Weiden der Lipizzaner vorbei, wo man mit etwas Glück die Jungtiere auch in aller Ruhe und Stille beobachten kann.

 

Führungen Lipizzanergestüt Piber

Hotelgäste erhalten für die Besichtigung des Lipizzanergestüts Piber einen vergünstigten Eintritt mittels Voucher an der Hotelrezeption. Sie haben die Möglichkeit alles über das Gestüt und die Aufzucht der edlen Tiere bei einer Führung, die täglich stattfindet, zu erfahren.

Nähere Informationen erhalten Sie vor Ort an der Hotelrezeption.

 

Fohlen im Lipizzanergestüt Piber

Jedes Jahr erblicken im Frühling 30-40 Lipizzanerfohlen das Licht der Welt. Das besondere an den Lipizzanerfohlen ist, dass sie meist schwarz, braun oder grau gemustert geboren werden. Das Haarkleid verändert sich im Laufe des Pferdelebens. Erst mit sieben bis zehn Jahren besitzt der Lipizzaner das weiße Haarkleid des Schimmels. Die Fohlen bilden jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight im Gestüt, das von Jung und Alt bestaunt wird. Gerade im Frühjahr sind die Führungen besonders spannend, da man den Lipizzanerfohlen mit ihren Müttern sehr nahekommt und sie sogar streicheln kann.

 

Veranstaltungen

Der Jahresreigen an Veranstaltungen im Lipizzanergestüt Piber ist bunt und bietet für jede Saison ein besonderes Erlebnis. Egal ob man im Frühling die Fröhlichkeit und Ausgelassenheit der unbekümmerten Fohlen erlebt, im Sommer die jungen Wilden auf der Alm besucht, im Herbst die geschmückten Hengste beim Almabtrieb begleitet oder sich beim adventlichen Weihnachtsmarkt im Arkadenhof des Schlosses Piber verzaubern lässt - eines ist gewiss: die Lipizzaner hautnah erleben zu können, wird zum unvergesslichen Erlebnis werden.

Nicht umsonst gehört das Wissen um die Zucht seit 2016 zum UNESCO Weltkulturerbe.