>

Therme

NOVA Indoor Sportbecken



Nichts hält so jung wie Schwimmen im NOVA Indoor Sportbad (25m, 4 Bahnen, 28°C) - das ideale Training für alle Muskeln.

Schwimmen gehört zu den gesündesten und gelenkschonensten Sportarten überhaupt. Das liegt zum großen Teil an den physikalischen Eigenschaften des Wassers und deren Wirkung auf den menschlichen Körper.

  • Brustschwimmen (Vorsicht bei HWS- und Hüftbeschwerden)
  • Kraulen
  • Rückenschwimmen (besonders schonend für die Wirbelsäule)
  • Schmetterlingsschwimmen (kraftintensiv, für ambitionierte Schwimmer)


Beim Schwimmen im NOVA Indoor Sportbad verbraucht der Körper je nach Schwimmstil und Geschwindigkeit zwischen 300 und 600 kcal pro Stunde.  

Schwimmen trainiert nahezu alle Muskeln an Armen, Schultern, Rücken, Brust, Po, Beine und Bauch, aber auch herz und Kreislauf profitieren. 

Schwimmen hält jung: Wer zwei- bis drei mal in der Woche schwimmt, der schwimmt dem Alter davon. Blutdruck, Muskelmasse, Blutzusammensetzung und Lungentätigkeit werden positiv beeinflusst - das steigert die Lebenserwartung. 

Schwimmen im NOVA Indoor Sportbad macht schön, weil es die Rücken- und Brustmuskeln aufbaut, den Hals entspannt und strafft. 


 

Schwimmkurse

 


 

Schwimmkurs - Schwimmschule Gudrun Windisch

Selbst, wenn man die verschiedenen Schwimmstile in den Grundzügen beherrscht, ist es doch sinnvoll seinen Schwimmstil überprüfen zu lassen, denn: Nur wer die jeweilige Schwimmtechnik korrekt ausführt, der wird auch die positiven Auswirkungen des Schwimmens auf den Körper und die Gesundheit erfahren können.

Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Schwimmmkurs-Termin bei Gudrun Windisch telefonisch unter +43 664 46 81 946 .



Gruppenschwimmkurse über die Volkshochschule

Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Schwimmkurs-Termin bei Ulrike Zach-Richter über die Volkshochschule telefonisch unter +43 0664 - 36 622 15 oder per Mail unter  ulrike.zach-richter@akstmk.at.

Für Kurse über die Volkshochschule können Sie den AK-Scheck einlösen.