>

Magazin

"Lausche dem Atem, er flüstert dir was du brauchst"

Wie atme ich richtig?

Warum ist es wichtig bewusst zu Atmen?

Wie kann mich richtiges Atmen im Alltag unterstützen?

 

ATMEN die einfachste Sache der Welt – bewusst getan – mit großer WIRKSAMKEIT

 

Wir alle tun es, ohne darüber nachzudenken, ganz automatisch – DAS ATMEN
Die Atmung ist lebensnotwendig – ohne Atmung kein Leben.

Im Gegensatz zu allen anderen Funktionen des vegetativen Nervensystems kann man die Atmung bewusst steuern.

Man kann bewusst langsamer oder schneller atmen, den Atem in den Bauch oder Brustkorb fließen lassen oder sogar die Luft anhalten. Eine bewusste Atmung können wir mit unserem Gehirn steuern, die Atmung hat umgekehrt aber auch Einfluss auf unsere Gehirnleistung.

Meist fühlt man sich morgens geistig noch topfit, im Laufe des Tages lässt dann die Konzentrationsfähigkeit nach. Dies liegt oft daran, dass das Gehirn nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt ist. Hier wirkt oft ein kurzer Spaziergang bereits wahre Wunder. Will man jedoch seine kognitiven Fähigkeiten langfristig steigern, könnten gezielte Atemübungen wahre Wunder bewirken. Wie bei jedem Muskel den man trainieren möchte, in der Regelmäßigkeit liegt der Schlüssel zum Erfolg.

Aber auch dann, wenn man vor lauter Stress nicht mehr weiß wo einem der Kopf steht, kann ein tief durchatmen und intensive Atemübungen in bestimmten Situationen helfen einen kühlen Kopf zu bewahren und die mentale Leistung zu steigern.

 

Atemübung empfohlen von unserer Psychologin Mag. Michaela Topf:

Richtig Atmen

  • Atmen Sie ruhig, gleichmäßig ein und möglichst lange aus.
  • Spüren Sie, wie sich das Zwerchfell dabei ausdehnt und die Luft aus der Lunge presst.
  • Zählen Sie beim Einatmen bis 3 oder 4 und beim Ausatmen bis 5 oder 6.

Bald werden Sie bemerken wie sehr Sie ruhiger werden und wenn Sie dies auch noch in der freien Natur tun und sich dabei bewegen, ganz egal ob zu Beginn nur spazieren gehen oder doch lieber Nordic Walken, werden Sie sich nach einer halben Stunde wie neugeboren fühlen.

Bei dieser Atmung könnten Sie auch noch eine Pause zwischen dem Einatmen und dem Ausatmen einbauen, in der Sie einfach kurz die Luft anhalten und bis 2 zählen.

Mit der Zeit können Sie sich steigern und die Atmungszeiträume erhöhen zB auf 6 beim Einatmen und auf 8 beim Ausatmen.

 

Das NOVA Team wünscht Ihnen eine aktive Alltagszeit gepaart mit vielen entspannenden Momenten.